Die wichtigsten Fragen
Auch wenn die Yogapraxis physisch sehr fordernd sein kann, ist Yoga eine spirituelle Praxis. Laut der yogaphilosophischen Schriften ist das Ziel dieser Praxis die Erkenntnis des wahren Selbst. Wenn wir Yoga üben, bahnen wir uns unseren Weg durch die ganzen Schichten hin zu unserem Wesenskern. Die meisten Menschen finden zum Yoga, weil sie Rückenprobleme haben, abnehmen oder entspannen wollen. Trotzdem: Wenn Sie beginnen regelmäßig zu üben, können Sie mit Effekten rechnen, die über einen trainierten Körper hinausgehen. Zum Beispiel bessere Konzentration, mehr Zufriedenheit und Gelassenheit. Meistens kommt das Interesse für die Philosophie dahinter irgendwann ganz von allein.
Es haben sich viele verschiedene Yoga-Richtungen entwickelt, die von mehr Körperorientierung bis zu mehr seelischem Wohlbefinden reichen (und viele Mischformen). Je nach persönlicher Priorität findet jeder Interessierte durch Ausprobieren meist schnell den Yoga-Stil, der für ihn geeignet ist. Für meine Yoga-Teilnehmer birgt der Sivananda-Stil mit seinen thematisch unterschiedlichen Klassen eine ausgewogene Mischung in der ganzheitlich-klassischen Yoga-Tradition.
Auch wenn viele Yoga-Posen anspruchsvoll aussehen, Gelenkigkeit ist keine Voraussetzung. Beim Yoga geht es vielmehr darum, den Atem und die Bewegung in Einklang zu bringen, als irgendwelche Verrenkungen nachzuahmen. Größere Flexibilität ist eher das schöne Ergebnis einer regelmäßigen Yoga-Praxis.
Wer Yoga über einen längeren Zeitraum regelmäßig übt, wird positive Veränderungen in seiner Gesundheit, seiner physischen und psychischen Stabilität und vor allem in seinem Energiehaushalt verspüren.
Yogaübende werden gelassener, fröhlicher und sind voller Schwung und Energie. Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsarbeiten und Studien belegen die faszinierenden Wirkungen des Yoga.
Nach § 20 Abs. 4 SGB V sind alle gesetzlichen Krankenkassen angehalten, die Kosten für sogenannte Präventionsmaßnahmen zumindest teilweise zu übernehmen. In der Regel übernimmt die Krankenkasse zweimal pro Jahr einen zertifizierten Kurs zu 80%. Die Kostenübernahme erfolgt ohne ärztliche Überweisung. Alle meine Kurse sind zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Bei einer privaten Krankenversicherung sollten Sie die Möglichkeit einer Bezuschussung ansprechen und klären. Für mehr Informationen, sprechen Sie mich bitte an!
Möchten Sie jemandem eine Freude bereiten? Verschenken Sie eine Yoga-Einzelstunde oder einen wohltuenden Yoga-Kurs!