Gegen Muskelverspannungen hilft oft das gezielte Training mit Übungen aus dem Faszienyoga
Wenn wir Verspannungen haben, liegt es in erster Linie an den Faszien, die untrainiert verkleben und verfilzen. Unbewegliche Faszien bedeuten einen unbeweglichen Körper. Durch das gezielte Training wollen wir Verspannungen lösen, eine höhere Beweglichkeit erzielen und generell geschmeidiger werden.
Anders als im klassischen Hatha-Yoga verharren wir nicht in einer bestimmten Pose, sondern sind wir viel in Bewegung. Die Hauptelemente sind Dehnen, Federn und Schwingen. Wir beziehen den ganzen Körper mit und arbeiten mit fließenden statt statischen Bewegungen.
Viele denken, Faszien-Training ginge nur mit einer Faszienrolle, die anderen meinen, dass Yin-Yoga mit seinen sehr lange gehaltenen Stellungen Faszientraining wäre. Beides können Teilbereiche eines sinnvolles Faszientrainings sein, aber es gibt es noch mehr beim Faszientraining zu beachten und das lernen Sie in diesem Kurs.